11121 |
|
Künstlersozialversicherung und Territorialitätsprinzip
|
Wolff, Dietmar
|
Deutscher Fachverlag GmbH
|
|
|
|
11122 |
|
Ku@nstliche Befruchtung und gesetzliche Krankenversicherung:zur Verfassungsma@ssigkeit des ∮ 27a SGB V nach dem GKV-Modernisierngsgesetz
법학도서관 대출가능
|
Helge Sodan
|
Nomos
|
2006
|
|
|
11123 |
|
Künstliche Intelligenz als Erfinder – oder: Stanley K. lässt grüßen
|
Anette Gärtner
|
Verl. Beck
|
2022
|
|
|
11124 |
|
Künstliche Intelligenz als Richter? — Wo keine Trainingsdaten, da kein Richter – Hindernisse, Risiken und Chancen der Automatisierung gerichtlicher Entscheidungen
|
Stephan Dreyer ; Johannes Schmees
|
O. Schmidt
|
2019
|
|
|
11125 |
|
Künstliche Intelligenz im Betriebsverfassungsrecht
|
Justus Frank ; Maurice Heine
|
C.H. Beck
|
2021
|
|
|
11126 |
|
Künstliche Intelligenz in der Leitungsentscheidung des Vorstands
|
Langenbucher
|
Verlag Recht und Wirtschaft
|
2023
|
|
|
11127 |
|
Künstliche Intelligenz in der Praxis des EPA
|
Yann Ménière ; Heli Pihlajamaa
|
Verl. Beck
|
2019
|
|
|
11128 |
|
Künstliche Intelligenz: Paradigmenwechsel im Patentsystem
|
Joel Nägerl ; Benedikt Neuburger ; Frank Steinbach
|
Verl. Beck
|
2019
|
|
|
11129 |
|
Künstliche Intelligenz. Recht und Praxis automatisierter und autonomer Systeme
|
Klaus-Ludwig Haus
|
Nomos
|
2022
|
|
|
11130 |
|
Künstliche Intelligenz und Big Data – algorithmenbasierte Systeme und Datenschutz im Geschäft mit Kunden
|
|
Recht und Wirtschaft
|
2019
|
|
|
11131 |
|
Künstliche Intelligenz und Datenschutz im Human Resource Management
|
Daniel Joos ; Kristofer Meding
|
O. Schmidt
|
2020
|
|
|
11132 |
|
Künstliche Intelligenz und die Notwendigkeit agiler Regulierung
|
Professor Dr. Johann Justus Vasel
|
Frankfurt a.M: C.H. Beck
|
2023
|
|
|
11133 |
|
Kunstliche Intelligenz und juristische Herausforderungen
법학도서관 대출가능
|
herausgegeben von Hans-Georg Dederer und Yu-Cheol Shin
|
Mohr Siebeck
|
2021
|
|
|
11134 |
|
„Künstliche Intelligenz“ und Recht
|
Maximilian Herberger
|
Biederstein
|
2018
|
|
|
11135 |
|
Künstliche Intelligenz und Roboter in der Arbeitswelt
|
|
Recht und Wirtschaft
|
2017
|
|
|
11136 |
|
Künstliche Intelligenz und Robotik – Rechtshandbuch (Heinrich Amadeus Wolff)
|
Martin Ebers; Christian Heinze; Tina Krügel; Björn Steinrötter
|
W. Kohlhammer
|
2021
|
|
|
11137 |
|
Künstliche Intelligenz vs. anwendergelenkten Softwareeinsatz
|
Bernd Giez다; Andreas Wähnert
|
Handelsblatt.
|
2019
|
|
|
11138 |
|
Künstliche Intelligenz: Was, wenn wir den intelligenten Computer nicht ausschalten können?
|
Urs E. Gattiker ; Taina Temmen
|
VERLAGSGRUPPE HANDELSBLATT
|
|
|
|
11139 |
|
Künstliche Intelligenz zur Auswertung von Social Media Massendaten
|
Gerrit Hornung
|
J. C. B. Mohr.
|
2022
|
|
|
11140 |
|
„Künstliche Intelligenz“ – Automatisierung geistiger Arbeit, Big Data und das Internet der Dinge
|
Oliver Stiemerling
|
O. Schmidt
|
2015
|
|
|